Ansichtskarte nach Ebenhausen / frankiert mit österreichischer Briefmarke sh. Abbildung
Land: Österreich / Bundesland: Kärnten / Politischer Bezirk: Völkermarkt / Hauptplatz ● Stadtansicht mit Stausee der Drau und Hochobir (2139m) ● Kohlhofer Schloss
rückseitig Tagesstempel: „Völkermarkt / 4. ??. ??“ - Rest unleserlich
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 147 x 104 mm
Bemerkung: Völkermarkt (slowenisch Velikovec) ist eine Stadtgemeinde mit 10.956 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im gleichnamigen Bezirk des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Die Stadt liegt im Süd-Osten Österreichs im nördlichen Jauntal in einer Seehöhe von 462 m, direkt nördlich des Flusses Drau auf einer markanten Schotterterrasse, die nach drei Seiten steil abfällt. Auf der Südseite liegt das Flussbett der Drau, die durch das Flusskraftwerk Edling seit 1962 zu einem langen See aufgestaut wurde und dadurch die Siedlungen Per Mostu, Mauthhaus und Fuchs überflutete, die sich einst am Ufer der Drau befanden. Völkermarkt liegt in Sichtweite der Karawanken im Süden und der Saualpe im Nordosten, wobei sich die Stadt selbst im Flach- und Hügelland befindet.
Gemeindegliederung: Völkermarkt ist in folgende 26 Katastralgemeinden gegliedert (mit slowenischer Entsprechung): Admont-Lassein (Volmat-Lesine) ● Bei der Drau (Pri Dravi) ● Greuth (Rute) ● Gurtschitschach (Gurčiče) ● Haimburg (Vovbre) ● Höhenbergen (Homberk) ● Kaltenbrunn (Mrzla Voda) ● Klein St. Veit (Mali Šentvid) ● Korb (Korpiče) ● Mittertrixen (Srednje Trušnje) ● Mühlgraben (Mlinski Graben) ● Neudenstein (Črni Grad) ● Niedertrixen (Spodnje Trušnje) ● Ob der Drau (Na Dravo) ● Rakollach (Rakole) ● Ritzing (Ricinje) ● Ruhstatt (Ruštat) ● St. Jakob (Šentjakob) ● St. Peter am Wallersberg (Šentpeter na Vašinjah) ● St. Ruprecht (Šentrupert) ● Tainach (Tinje) ● Töllerberg (Telenberk) ● Völkermarkt (Velikovec) ● Waisenberg (Važenberk) ● Wandelitzen (Vodovnica) ● Weinberg (Vinograd)