Ansichtskarte nach Wien / frankiert mit österreichischen Briefmarke
Bundesland: Kärnten / Politischer Bezirk: Hermagor / Geographische Lage Karnische Alpen nahe Plöckenpass / Blick gegen Seekopf 2554m / A - 9652 Birnbaum im Lesachtal - Kärnten
Tagesstempel: "Kötschach / 23. 9. 86 / 9640"
echt gelaufen - übliche Qualität
Masse ca: 148 x 104 mm
Bemerkung: Der Wolayer See ist ein Bergsee auf der Kärntner Seite des Karnischen Hauptkammes nahe dem Plöckenpass. Er ist Mittelpunkt des Naturschutzgebietes Wolayer See und Umgebung.
Der See liegt in 1951 m Seehöhe und ist 3,8 Hektar groß. Er liegt in einer Doline, die tektonisch vorgebildet ist und während der Eiszeit vom Wolayer-Gletscher überformt wurde. Das Einzugsgebiet umfasst nur rund 60 Hektar. Die Niederschläge im Gebiet liegen bei 2000 bis 2500 mm pro Jahr, weshalb der Wasserspiegel auch ohne oberirdischen Zufluss recht konstant ist. Der Seeboden ist von Schlamm bedeckt, der den See abdichtet. Der Westteil des Sees ist relativ flach abfallend, die Ostseite eher steil. Der tiefste Punkt liegt in 13,9 m Tiefe. Allerdings sind zwei Drittel des Sees weniger als 5 m tief. Das unterirdisch abfließende Wasser des Sees speist zwei Quellen: eine auf österreichischem Gebiet, die zweite auf italienischem südlich der Lambertenghi-Hütte.