Ansichtskarte
Staat: Österreich / Bundesland: Tirol / Politischer Bezirk: Schwaz
nicht gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 88 x 139 mm
Bemerkung: Das Stilluptal, Schreibweise auch Stillupptal, auch als Stillupgrund, Stilluppgrund oder Stilluppe bezeichnet, ist ein Tal in den Zillertaler Alpenn (Tirol, Österreich), das bei Mayrhofen beginnt und sich bis zum Hauptkamm der Zillertaler Alpen erstreckt. Vom Hauptkamm verläuft das Tal größtenteils in nordwestliche Richtung. Kurz vor der Mündung in den Mayrhofener Talkessel verengt sich das Tal stark und knickt in nordöstliche Richtung ab. Das Stilluptal ist eingeschlossen vom Ahornkamm mit der Ahornspitze (2973 m), dem Zillertaler Hauptkamm mit Wollbachspitze (3209 m) und Großem Löffler (3379 m) und dem Floitenkamm mit Gigalitz (3001 m), Floitenturm (2805 m) und Dristner (2767 m). Benachbarte Täler des Stilluptals sind im Norden und Nordosten der Zillergrund, im Südosten das Ahrntal in Südtirol, im Südwesten die Floite und im Westen das Zemmtal. Das Stilluptal wird durch den Stilluppbach entwässert. Im engen Talabschnitt vor Mayrhofen stürzt der Stilluppbach durch die Stilluppklamm. Neben der Grüne-Wand-Hütte gibt es mit dem Stillupphaus und dem Wirtshaus Wasserfall weitere Einkehrmöglichkeiten im Stilluptal. Das ehemalige Wirtshaus Lacknerbrunn ist nur noch ein Apartmenthaus, d. h., es besteht hier keine Einkehrmöglichkeit mehr.