Ansichtskarte nach Wien / frankiert mit österreichischen Briefmarke sh. Abbildung
Bundesland: Oberösterreich / Politischer Bezirk: Gmunden
rückseitig Tagesstempel: „????? / 30. IX. 21“ - Rest unleserlich
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum: „29. 9. 21“
Maße ca.: 135 x 87 mm
Bemerkung: Hallstatt, auch nichtamtlich Hallstatt am Hallstätter See, ist eine Marktgemeinde mit 725 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich in Österreich und liegt am Hallstätter See. Zusammen mit dem Dachstein und dem Inneren Salzkammergut gehört es zur UNESCO-Welterbestätte Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut. Nach Funden in einem ausgedehnten Gräberfeld oberhalb des Ortes wird ein Zeitabschnitt der älteren Eisenzeit (800 bis 450 v. Chr.) als Hallstattzeit bezeichnet. Hallstatt liegt im inneren Salzkammergut am Westufer des Hallstätter Sees. Auf dem schmalen Uferstreifen zwischen dem See und dem steilen Berghang drängen sich die Häuser dicht aneinander, sind teilweise sogar mit Pfählen in den See gebaut. Im Wesentlichen besteht der alte Hauptort aus einem Straßenzug parallel zum Seeufer und einigen Gassen um den Marktplatz. Die Ausdehnung des Gemeindegebietes beträgt von Nord nach Süd 13 km, von West nach Ost 9,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 59,8 km², 34,8 % der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung - Ortschaften (Einwohnerzahlen Stand 1. Jänner 2022): Gosauzwang, auch Gosaumühle genannt, am mittleren Hallstätter See, an der Mündung des Gosaubachs (Ortschaftskennziffer 08682, PLZ 4823, 10 Einwohner) ● Hallstatt, Hauptort (08683, PLZ 4830, 273 Einwohner) ● Lahn, südlich des Orts Hallstatt, im Echerntal, am Fuß des Dachsteinmassivs (08684, PLZ 4830, 442 Einwohner) ● Salzberg, Mühlbachtal und Hochfläche des Hallstätter Salzbergs (08685, PLZ 4830, 0 Einwohner) - Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Bad Ischl.