Ansichtskarte
Bundesland: Tirol / Politischer Bezirk: Kufstein / Totenkirchl 2195 m ● Stripsenjoch 1580 m
nicht gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 140 x 90 mm
Bemerkung: Das Totenkirchl ist ein 2190 m ü. A. hoher Berg im Wilden Kaiser in den Nördlichen Kalkalpen östlich von Kufstein in Tirol. Das Totenkirchl weist nördlich einen steilen Sockel mit breitem Schrofenband auf, nach Nordwesten bildet es dagegen eine Felswand aus, die durch drei große Terrassen unterbrochen ist. Nach Osten fällt der Berg mit einer rund 400 m hohen Wand gegen das Winkelkar (Schneeloch) ab, auf der Westseite liegt eine 600 m hohe Steilwand oberhalb des Hohen Winkels.
Das Stripsenjoch ist ein Pass (= Joch) in Tirol/Österreich mit einer Höhe von 1577 m ü. A., der den Übergang vom Zahmen Kaiser zum Wilden Kaiser bildet. Darüber hinaus markiert es die Wasserscheide zwischen dem Kaiserbach im Kaisertal im Westen (Richtung Kufstein) und dem Kaiserbachtal im Osten (Richtung Kirchdorf i.T.). Seinen Namen hat das Stripsenjoch vom benachbarten Stripsenkopf (1807 m). Der Stripsenkopf gilt auch gleichzeitig als der Hausberg des Stripsenjochhauses, einer Hütte des Österreichischen Alpenvereins. Das Stripsenjoch erreicht man am einfachsten zu Fuß in einer ca. 1½-stündigen Wanderung, die von der Griesner Alm auf 989 m ausgeht. Möchte man die Mautstraße umgehen und direkt von Griesenau (727 m) aufsteigen, verlängert sich der Fußmarsch auf 3 Stunden. Von Kufstein (500 m) kommend benötigt man gute 4½ Stunden.bilden, wurden im November 1918 militärisch besetzt und kamen 1919/20 auch formal zum Königreich Italien