Ansichtskarte nach Ebenhausen / frankiert mit österreichischen Briefmarken sh. Abbildung
Staat: Österreich / Bundesland: Tirol / Politischer Bezirk: Lienz / Osttirol 1325 m - Motive aus dem bekannten Feriendorf am Fuße des höchsten Berges Österreich (Bild oben Mitte 3798m)
rückseitig Tagesstempl: unleserlich + Wellenstempel
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 148 x 104 mm
Bemerkung: Kals am Großglockner ist eine Gemeinde mit 1108 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im österreichischen Bezirk Lienz (Osttirol) und bezirksweit die flächenmäßig drittgrößte Gemeinde. Das Gemeindegebiet von Kals umfasst das gesamte Kalser Tal sowie einen kleinen Teil des Iseltals. Der Hauptort Ködnitz selbst liegt rund 30 Kilometer nordnordwestlich der Stadt Lienz. Wirtschaftlich spielen in der Gemeinde die Landwirtschaft und der Tourismus eine wichtige Rolle, wobei Kals von der Lage am Großglockner (3798 m), dem höchsten Berg Österreichs, profitiert. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Lienz.
Gemeindegliederung: Die Gemeinde Kals am Großglockner besteht aus einer gleichnamigen Katastralgemeinde und war bis 1810 in neun Rotten unterteilt. Heute wird das Gemeindegebiet in elf Fraktionen gegliedert. Diese sind von der Mündung des Kalserbachs in die Isel Richtung Norden aus gesehen: Unterpeischlach, Oberpeischlach, Staniska (mit dem Weiler Haslach), Arnig, Lesach (mit den Weilern Pradell und Elleparte), Lana, Ködnitz, Glor-Berg, Großdorf, Unterburg und Burg (mit Taurer-Spöttling). Ein Ortsteil Kals existiert hingegen offiziell nicht, jedoch wird oftmals der Ortsteil Ködnitz mit Kals gleichgesetzt und ist so auch durch Ortstafeln gekennzeichnet.