Ansichtskarte nach München / frankiert mit Briefmarke der Bundesrepublik Deutschand sh. Abbildung
Bundesland: Baden-Württemberg / Regierungsbezirk: Karlsruhe / Universität ● Schloß ● Bernharduskirche ● Marktplatz ● Schwarzwaldhalle ● Festplatz ● Ev. Stadtkirche ● Stadtkirche St. Stephan
rückseitig Tgesstempel: „Ettlingen 1 / 27. 7. 83 / 7505“ + Werbestemel sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum: „6. 7. 83“
Maße ca.: 147 x 104 mm
Bemerkung: Karlsruhe ist mit 308.197 Einwohnern (31. Dezember 2023) die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Sie ist Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe und bildet selbst einen Stadtkreis (kreisfreie Stadt). Die Stadt ist Oberzentrum für die Region Mittlerer Oberrhein und länderübergreifend für Teile der Südpfalz und Gemeinden des nördlichen Elsass in Frankreich. Das Karlsruher Stadtgebiet liegt vollständig rechtsrheinisch und überwiegend in der Oberrheinischen Tiefebene. Es umfasst im Osten mit dem Turmberg und den angrenzenden Höhen aber auch den Rand des Hügellands am Übergang vom südlichen Kraichgau zum Nordschwarzwald. Die Stadtteile Durlach, Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich gehören seit Januar 2021 zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Stadtgliederung: Das Stadtgebiet von Karlsruhe ist in 27 Stadtteile unterteilt, die sich weiter in Stadtviertel, früher zum Teil auch als Stadtbezirke bezeichnet, gliedern. Die acht inneren Stadtteile sind in der folgenden Karte in Rottönen markiert, die 19 äußeren Stadtteile in Grün- und Gelbtönen. Abgesehen von Oberreut, der Waldstadt und Weiherfeld-Dammerstock, drei Neubausiedlungen des 20. Jahrhunderts, gehen die äußeren Stadtteile auf ehemals selbständige Städte und Dörfer zurück, die deutlich älter als Karlsruhe selbst sind.