Ansichtskarte nach Ebenhausen / frankiert mit Briefmarke der Bundesrepublik Deutschand sh. Abbildung
Bundesland: Bayern / Regierungsbezirk: Oberbayern / Landkreis: Berchtesgadener Land / mit Zwiesel 1781 m und Hochstaufen 1772 m
rückseitig Tgesstempel: unleserlich + Werbestempel sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum: 6. 10. 89“
Maße ca.: 148 x 105 mm
Bemerkung: Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Stadt blickt auf eine viertausendjährige Siedlungsgeschichte zurück, die eng mit der Gewinnung von Salz aus Sole verknüpft ist. Das Bad Reichenhaller Alpensalz hat in Deutschland einen Marktanteil von über 50 %. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Stadt als Kur- und Urlaubsort bekannt, seit 1890 trägt sie das Bad im Namen und 1899 wurde der Stadt das Prädikat eines Königlich Bayerischen Staatsbads verliehen. Die Kurstadt liegt im Saalachtal, eingerahmt von den Ausläufern der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen. Bad Reichenhall bildet zusammen mit Freilassing ein gemeinsames Oberzentrum und ist seit 1958 Bundeswehrstandort.
Stadtgliederung: Bad Reichenhall hat elf Gemeindeteile auf fünf Gemarkungen. Die gesamte Fläche des Stadtgebiets beträgt 42,04 km², davon sind 568 ha Siedlungs- und Verkehrsflächen, 2547 ha Waldflächen, 588 ha Landwirtschaftsflächen, 171 ha Wasserflächen und 35 ha Erholungsflächen.[2] Die größte Ausdehnung ist von Nordwesten nach Südosten 8,18 km, von Nordosten nach Südwesten 13,08 km. Das Dorf Froschham sowie die Weiler Vogelthenn und Traunfeld, die alle Teil der Gemeinde St. Zeno waren, sind heute noch in Straßennamen zu finden, zählen jedoch nicht mehr als Gemeindeteile.
Gemarkungen: Bad Reichenhall ● Karlstein ● Marzoll ● St. Zeno