Ansichtskarte nach München / frankiert mit Briefmarke der Bundesrepublik Deutschand sh. Abbildung
Bundesland: Bayern / Regierungsbezirk: Mittelfranken / Tugendbrunnen bei der Lorenzkirche ● Ehekarusell am Weißen Turm ● Schöner Brunnen (Hauptmarkt) ● Gänsemännchen Brunnen im Rathausinnenhof ● Reiterbrunnen am Wöhrder See
rückseitig Tagesstempel: „Nürnberg / 5. 7. 94 / 90471“ + Werbestempel sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum. „3. 7. 94“
Maße ca.: 148 x 104 mm
Bemerkung: Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch, häufige Abkürzung Nbg) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Sie ist mit 526.606 Einwohnern (laut Statistischem Landesamt am 31. Dezember 2023) bzw. 544.876 (laut Melderegister am 31. Mai 2024)[2] die mit Abstand größte Stadt Frankens sowie die zweitgrößte im Bundesland Bayern. In Deutschland insgesamt steht sie an 13. Stelle. Mit seinen Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet Nürnberg mit etwa 820.000 Einwohnern eine der drei Metropolen in Bayern. Gemeinsam mit ihrem Umland bilden diese Städte den Ballungsraum Nürnberg mit etwa 1,4 Millionen Menschen und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der über 3,6 Millionen Einwohner umfassenden Europäischen Metropolregion Nürnberg, eine der elf Metropolregionen in Deutschland. Nürnberg gehört zu den ausgesprochen multikulturellen Großstädten Deutschlands.
Stadtgliederung: 1968 wurde das Stadtgebiet für planerische Zwecke im Sinne einer kleinräumigen Gliederung in 87 Statistische Bezirke und in Blöcke unterteilt. Diese Statistischen Bezirke werden in 10 Statistischen Stadtteilen zusammengefasst.[12] Diese verwaltungstechnische Einteilung spielt im Bewusstsein der Bevölkerung jedoch kaum eine Rolle, vielmehr orientiert man sich im Alltagsleben an den traditionellen Namen der Orte.