Ansichtskarte / ohne Briefmarke
Bundesland: Bayern / Regierungsbezirk: Oberbayern / Landkreis: am Westufer zum Landkreis Landsberg am Lech, das Ostufer gehört zu verschiedenen Gemeinden im Landkreis Starnberg, sowie ein kleiner Teil im Süden um die Mündung der Ammer zum Landkreis Weilheim-Schongau.
befördert im Umschlag - übliche Qualität
Maße ca: 139 x 90 mm
Bemerkung: Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern (unter den Seen, die ausschließlich in Bayern liegen) und der am weitesten nach Norden reichende Voralpensee. Häufig wird er auch als ländlich geprägter „Bauernsee“ im Gegensatz zum vornehmeren „Fürstensee“ (Starnberger See) bezeichnet.[2] Er zählt zum gleichnamigen gemeindefreien Gebiet Ammersee mit den Gemeinden am Westufer zum Landkreis Landsberg am Lech. Das Ostufer gehört zu verschiedenen Gemeinden im Landkreis Starnberg, sowie ein kleiner Teil im Süden um die Mündung der Ammer zum Landkreis Weilheim-Schongau. Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern, für dessen Verwaltung die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig ist.[3] Der See hat eine Fläche von rund 47 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von etwa 80 Metern. Die am südlichen Seeende gelegene Schwedeninsel ist durch die fortschreitende Verlandung schon zu einer Halbinsel geworden und wird irgendwann ganz mit dem Ufer verschmelzen.
Bemerkung: Das Seeheilbad Ahlbeck ist als Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf das östlichste der drei sogenannten Kaiserbäder auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern. Ahlbeck liegt direkt an der Grenze zu Swinoujscie (Swinemünde) in Polen. Am 1. Januar 2005 wurden die drei Ostseebadeorte Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die zuvor selbständige Gemeinden waren, zur Gemeinde Dreikaiserbäder zusammengeschlossen. Seit dem 1. Januar 2006 heißt die Gemeinde Heringsdorf. Mit diesen Badeorten und mit dem heute polnischen Seebad Swinemünde ist Ahlbeck über die längste Strandpromenade Europas verbunden, welche sich auf einer Länge von über 12 km über die vier Seebäder erstreckt. Der feine Sandstrand von Swinemünde über Ahlbeck und Heringsdorf nach Bansin zieht sich, durchschnittlich 40 m breit, mit insgesamt 42 km Länge im weiteren Verlauf bis nach Peenemünde. Heute ist der Ort geprägt durch sehenswerte Ensembles der Bäderarchitektur, die oftmals Hotels und Ferienwohnungen beherbergen. Als vormals eigenständige Gemeinde hatte Ahlbeck 3.395 Einwohner (31. Dezember 2003).