Ansichtskarte ohne Frankatur
Bundesland: Sachsen-Anhalt / Landkreis: Burgenlandkreis / Naumburg Saale - Dom von Nordwest
Tagesstempel: "Naumburg / 1. 9. 41" + zusätzlich violett Stempel sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca: 139 x 90 mm
Bemerkung: Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt. Naumburg ist Verwaltungssitz des Burgenlandkreises und Mittelpunkt des nördlichsten deutschen Qualitätswein-Anbaugebietes Saale-Unstrut. Die Stadt ist ein Knotenpunkt im deutschen Schienennetz. Sie ist geprägt durch eine reichhaltige, fast 1000-jährige Geschichte, insbesondere als historischer Sitz des Bistums Naumburg. Wahrzeichen ist der Naumburger Dom in der mittelalterlichen Altstadt, der seit dem 1. Juli 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Naumburg ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen, 39 km südlich von Halle und 30 km nördlich von Jena.
Stadtgliederung: Naumburg gliedert sich in eine Kernstadt mit ca. 25.000 Einwohnern und die eingemeindeten Umlanddörfer. Die Altstadt entwickelte sich aus zwei mittelalterlichen Stadtkernen. Dabei bildeten sich zwei separate Hoheitsbereiche heraus: im Südosten die Rats- und Bürgerstadt, im Nordwesten durch die Vorgeschichte als Bischofssitz die Bischofsstadt. Zwischen den beiden verläuft heute eine Allee (Lindenring). An die Altstadt schließen sich die Vorstädte aus der Zeit der Industrialisierung an. Durch Naumburgs Geschichte als ehemalige preußische Beamten-, Garnisons- und Anwaltsstadt sind vergleichsweise wenige Vorstädte als Arbeiterquartiere ausgebildet (z. B. nördlich der Altstadt). Stattdessen wurden bevorzugt Villen gebaut (z. B. im Bürgergartenviertel im Süden und in der östlichen Vorstadt).Aus der Zeit der DDR gibt es ebenfalls nur kleinere Neubausiedlungen. Darunter zählen Teile der Naumburger Gartenstadt im Norden, die Völkerfreundschaft im Südosten unweit des Neuen Friedhofs sowie Teile der Siedlung Flemminger Weg. Nach der Wende wurden wieder mehr Einfamilienhäuser in der Kernstadt gebaut, z. B. in der Naumburger Gartenstadt und in der Siedlung Flemminger Weg. Zur Kernstadt gehören ebenfalls die mit ihr verschmolzenen Dörfer Almrich (früher Altenburg), Grochlitz sowie die vorgelagerten Dörfer Henne und Weinberge. Weiterhin besteht die Stadt Naumburg aus folgenden Umlanddörfern:
Bad Kösen ● Beuditz ● Boblas ● Crölpa-Löbschütz ● Eulau ● Flemmingen ● Fränkenau ● Freiroda ● Großjena ● Großwilsdorf ● Hassenhausen ● Heiligenkreuz ● Janisroda ● Kleinheringen ● Kleinjena ● Kreipitzsch ● Kukulau ● Meyhen ● Neidschütz ● Neuflemmingen ● Neujanisroda ● Prießnitz ● Punschrau ● Rödigen ● Roßbach ● Saaleck ● Schellsitz ● Schieben ● Schulpforte ● Tultewitz ● Wettaburg