Ansichtskarte nach München / frankiert mit Briefmarke der Bundesrepublik Deutschland
Bundesland: Bayern / Regierungsbezirk: Oberbayern / Landkreis: Berchtesgadener Land / Watzmann
rückseitig Tagesstempel:unleserlich + Werbestempel
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca: 148 x 106 mm
Bemerkung: Schwarzeck ist eine der vier Gnotschaften der Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden. Schwarzeck grenzt im Norden an die unbewohnte Gemarkung Bischofswiesener Forst der Gemeinde Bischofswiesen. Im Süden liegt die ebenfalls offiziell unbewohnte Gemarkung Ramsauer Forst, rund 500 Meter südlich der Ramsauer Ache. Im Westen grenzt Schwarzeck an die Gnotschaft Taubensee und im Osten an die Gnotschaft Au. Die Grenze im Westen bildet der Schwarzeckerbach (nördlich der Ramsauer Ache) sowie der südlich gegenüber in die Ramsauer Ache mündenden Eckau- oder Öfengraben. Nördlich der Quelle des Schwarzeckerbach bildet die Gesengschneid eine natürliche Grenze; die Gnotschaftsgrenze folgt hier dem Gebirgskamm bis zur Gemeindegrenze im Norden. Im Osten bildet der Kaspernbach bis zum Soleleitungsweg die Grenze zur Gnotschaft Au, danach folgt die Grenze ebendiesem Weg Richtung Osten bis zur Gemeindegrenze. Südlich der Ramsauer Ache verläuft die Ostgrenze durch Riesenbichl. Die Gnotschaft Schwarzeck reicht vom Tal bis ins Ramsauer Skigebiet Hochschwarzeck in rund 1040 Meter Seehöhe. Hochschwarzeck weist die höchstgelegenen Anwesen der Gemeinde Ramsau auf, darunter Frohnwies und Schmuck auf einer Höhe von rund 1080 Metern. Die Fluren der Gnotschaft reichen bis zum Toten Mann, der an der Grenze zur Nachbargemeinde Bischofswiesen liegt und 1392 Meter hoch ist. Ebenso wie die Gnotschaften Au und Taubensee hat Schwarzeck Anteil an dem im Zusammenhang bebauten Innenbereich im Tal der Ramsauer Ache, der informell als Dorf Ramsau oder als Ortszentrum[2] bezeichnet wird, und zwar über eine Länge von rund 330 Metern zwischen den Hausnummern Im Tal 48 und Im Tal 74.