Ansichtskarte nach München / frankiert mit Briefmarke der Bundesrepublik Deutschand sh. Abbildung
Bundesland: Bayern / Regierungsbezirk: Niederbayern / Landkreis: Kelheim / Schwefelbad an der Donau
rückseitig SOST - Tagesstempel: „Bad Abbach / 15. 6. 94 / 93077“ sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum: „15. 6. 94“
Maße ca.: 148 x 105 mm
Bemerkung: Bad Abbach (bis 1934 Abbach) ist ein Markt und Kurort im niederbayerischen Landkreis Kelheim und liegt im Donautal zwischen Kelheim und Regensburg. Im äußersten Nordwesten des Marktes liegt der Ortsteil Oberndorf mit der Schleuse Bad Abbach. Die zugehörige Staustufe mit dem Kraftwerk Bad Abbach liegt stromaufwärts beim Ortsteil Poikam, wo eine Straßenbrücke am Wehr den Strom überquert. In Poikam liegt auch eine Donaubrücke der Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt. Im Bad Abbach selbst besteht nur die weithin sichtbare Fußgängerbrücke zur sogenannten „Freizeitinsel“ zwischen Donau und Schleusenkanal, über die das Schwimmbad und andere Sportstätten erreicht werden. Der Ort gehört zum Bezirk Niederbayern unmittelbar an der Grenze zur Oberpfalz.
Gemeindegliederung: Abbach-Schloßberg ● Alkofen (Dorf) ● Au ● Bad Abbach (Hauptort) ● Bockenberg (Einöde) ● Dantschermühle (Weiler) ● Deutenhof (Einöde) ● Dünzling (Pfarrdorf) ● Eiermühle (Einöde) ● Eiglstetten (Einöde) ● Frauenbründl (Einöde) ● Gattersberg (Weiler) ● Gemling (Weiler) ● Hochstetten (Einöde) ● Jägerhaus (Einöde) ● Kalkofen (Dorf) ● Kranzgarten (Einöde) ● Lengfeld (Kirchdorf) ● Oberndorf (Kirchdorf) ● Peisenhofen (Einöde) ● Peising (Kirchdorf) ● Poikam (Kirchdorf) ● Pondorf (Einöde) ● Ried (Einöde) ● Saalhaupt (Kirchdorf) ● Streicherhöhe (Einöde) ● Teufelsmühle (Weiler) ● Voxbrunn (Einöde) ● Weichs ● Weilhof (Einöde) ● Weilhof (Einöde)