Ansichtskarte nach Medulin - Kroatien / frankiert mit Briefmarke der Bundesrepublik Deutschland sh. Abbildung
Bundesland: Rheinland-Pfalz / Landkreis: kreisfreie Stadt / Haardter Schlösschen ● Teilansicht ● Fußgängerzone ● Metzergasse ● Rathaus ● Saalbau
rückseitig Tagesstempel: „Neustadt an der Weinstraße / 7. 5. 96 / 67434“ + Wellenstempel sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 148 x 105 mm
Bemerkung: Neustadt an der Weinstraße ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie gehört zu den zehn größten Städten des Bundeslandes. Die Stadt in der Pfalz an der Deutschen Weinstraße ist eines der Zentren des deutschen Weinbaus und veranstaltet jährlich das Deutsche Weinlesefest, bei dem in der Regel die Deutsche Weinkönigin gewählt wird. Bekannt ist Neustadt außerdem durch das im Stadtgebiet gelegene Hambacher Schloss, den Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung im Jahr 1832. Da Neustadt ein häufiger Ortsname ist, werden in der Literatur diverse Abkürzungen für den aktuellen und den älteren Namenszusatz verwendet. Am häufigsten treten auf: „/Wstr.“, „a. d. W.“ bzw. „a. d. Wstr.“ und „a. d. H.“ bzw. „a. d. Hdt. Die Einwohner von Neustadt an der Weinstraße heißen Neustadter; dies wird im örtlichen Dialekt „Naischdadter“ ausgesprochen. Die Kernstadt liegt auf 136 m ü. NHN im Westen der Metropolregion Rhein-Neckar zwischen der Haardt, dem östlichen Rand des Pfälzerwalds, und dem Westrand der Oberrheinischen Tiefebene inmitten des um zehn Kilometer breiten und 85 Kilometer langen größten pfälzischen Weinbaugebiets. Der Westen der Gemarkung ragt deutlich in den mittleren Pfälzerwald hinein. Dort befinden sich mehrere Täler wie das Finstertal, das Heidenbrunnertal, das Hellertal, das Kaltenbrunner Tal. Der Südosten des Stadtgebiets liegt mitten im Gäu. Die West-Ost-Ausdehnung des Stadtgebiets mitsamt den eingemeindeten Ortsteilen beträgt 22,5 Kilometer, die Nord-Süd-Ausdehnung 9,5 Kilometer. Der höchste Punkt liegt im Südwesten bei 614 m am Hohe-Loog-Haus in der Haardt und der tiefste bei 108 m im südöstlichen Ortsteil Geinsheim. Nachbarkommunen sind im Uhrzeigersinn und beginnend im Norden Ruppertsberg, Meckenheim, Haßloch, Hanhofen, Harthausen, Gommersheim, Böbingen, Altdorf, Venningen, Kirrweiler, Maikammer, Kirrweiler (Exklave), Esthal, Lambrecht, Lindenberg und Deidesheim.