Ansichtskarte nach Wien / frankiert mit österreichischen Briefmarke sh. Abbildung
Bundesland: Niederösterreich / Politischer Bezirk: St. Pölten (Land)
Rückseitig Tagesstempel: „Pressbaum / ??. ??. ??“ - Rest unleserlich + rückseitig Ankunftsstempel: „Wien / 12. VIII. ??“ - Rest unleserlich
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 139 x 89 mm
Bemerkung: Pressbaum ist eine Stadtgemeinde mit 7863 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk St. Pölten in Niederösterreich. Pressbaum liegt am Hauptkamm des Wienerwaldes im Industrieviertel. Im Gemeindegebiet entspringt die Wien, die durch das von ihr gebildete Wiental bis in den Wiener Donaukanal fließt. Pressbaum selbst liegt zum größten Teil im Wiental und in anschließenden Seitentälern wie der Pfalzau, dem Weidlingbachtal und der Brentenmais. An manchen Abschlüssen der Täler liegen Sättel wie der Rauchengern, der Hengstl oder der Rekawinkler Berg. Höher gelegene Ortsteile sind Dürrwien, Haitzawinkel, in der Bonna, Rekawinkel und Schwabendörfl, wobei letztere beiden direkt am Hauptkamm des Wienerwaldes liegen. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 58,87 Quadratkilometer, 78 Prozent der Fläche sind bewaldet. Die bekanntesten Erhebungen sind der Pfalzberg, der Bihaberg, der Saubühel und der Karriegel. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Jochgrabenberg mit 645 m ü. A..
Gemeindegliederung - Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023: Au am Kraking (4) samt In der Au, In der Bonna und Rauchengern ● Pfalzau (536) samt Fellinggraben, Klaushäuseln, Ober Kniewald, Pfalzberg, Schwabendörfl und Unter Kniewald ● Pressbaum (6568) samt Bartberg, Bihaberg, Brentenmais, Dürrwien, Frauenwart, Haitzawinkel, Offene Meidling, Wallner und Weidlingbach ● Rekawinkel (755) samt Am Hagen ●Sonnleiten. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Au am Kraking, Preßbaum[Anmerkung 1] und Rekawinkel.