Ansichtskarte nach Wien / frankiert mit österreichischen Briefmarken sh. Abbildung
Bundesland: Salzburg / Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung / Hauptort: Sankt Gilgen / Mozart - Brunnen
rückseitig Tagesstempel: „???? / ??. VIII. 33“ - Rest unleserlich
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum: „1. VIII. 1933“
Maße ca.: 148 x 105 mm
Bemerkung: Sankt Gilgen ist eine Gemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau), im Salzburger Salzkammergut in Österreich. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Thalgau, hat 3905 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022) und ist als Sommerfrische bekannt geworden. Sankt Gilgen befindet sich 25 Kilometer östlich von Salzburg, 15 Kilometer südöstlich von Thalgau, und 20 Kilometer westlich von Bad Ischl, und bildet einen Ostrand des Bundeslandes zu Oberösterreich hin. Das Gemeindegebiet wird geprägt durch den Wolfgangsee (538 m ü. A.), den Schafberg (1782 m ü. A.) und das Zwölferhorn (1521 m ü. A.). Sankt Gilgen ist eine der drei umliegenden Gemeinden des Wolfgangsees, neben (im Uhrzeigersinn) St. Wolfgang im Salzkammergut und Strobl, und die westlichste der Gemeinden im Wolfgang-/Ischltal. Dabei gehört gut die Hälfte der Fläche des Sees zu Sankt Gilgen, die Ostgrenze liegt an der Engstelle des Sees bei der Zinkenbach-Halbinsel, mit dem Zinkenbach–Königsbach als Grenze. Zur Gemeinde gehört auch die Nordseite der Osterhorngruppe südlich des Sees, Südspitze des Gemeindegebiets ist das Holzeck hinter dem Königsberger Horn. Am Nordufer gehört die Ried am Schafbergfuß ebenfalls noch zu Sankt Gilgen. Am Westende des Sees liegen die Weitung des Ortes Sankt Gilgen mit dem Sankt Gilgener Berg und der Talkessel Winkl–Zeppezau. Hier gehören auch die Südteile der Höllkargruppe (Schobergruppe) zur Gemeinde, bis zum Eibensee und an die Drachenwand.
Gemeindegliederung - Die Gemeinde umfasst sechs Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2019): Gschwand (3.308,74 ha) ● Oberburgau (1.297,24 ha) ● Ried (1.329,70 ha) ● St. Gilgen (1.609,91 ha) ● Unterburgau (1.020,13 ha) ● Winkl (1.306,58 ha)
filatelie-cz.eu