Ansichtskarte
Bundesland: Steiermark / Politischer Bezirk: Hartberg-Fürstenfeld / mit Pöllauberg und Masenbeg
nicht gelaufen - übliche Qualität / Rückseite beschrieben sh. Abbildung / die ansichtskarte trägt das Datum: "14. 9 - 22. 9. 49"
Maße ca: 88 x 133 mm
Bemerkung: Die Marktgemeinde Pöllau mit 5958 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) befindet sich im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark (Österreich). Sie ist der Hauptort des Naturparks Pöllauer Tal. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform ist die Gemeinde seit 2015 mit den Gemeinden Rabenwald, Saifen-Boden, Schönegg bei Pöllau und Sonnhofen zusammengeschlossen, und führt den Namen Marktgemeinde Pöllau weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG. Pöllau liegt im Joglland rund elf Kilometer westlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und rund 55 km nordöstlich der Landeshauptstadt Graz. Durch die Gemeinde fließt die nach ihr benannte Pöllauer Safen, die im Gemeindegebiet die Dürre Saifen und den Prätisbach aufnimmt. Pöllau ist der Mittelpunkt des Pöllauer Tals, einem Naturpark beiderseits des Oberlaufs der Pöllauer Safen.
Gemeindegliederung - Das Gemeindegebiet umfasst neun Ortschaften bzw. gleichnamigen Katastralgemeinden (Einwohner: Stand 1. Jänner 2022, Fläche: Stand 31. Dezember 2018): Hinteregg (486 Ew., 1.425,52 ha) ● Köppelreith (396 Ew., 888,39 ha) mit Köppelreithsiedlung ● Obersaifen (813 Ew., 899,25 ha) mit Dörfl, Feldhöf, Höbing, Oberhochegg, Saifen und Unterhochegg ● Pöllau (2003 Ew., 462,70 ha) mit Kirchenackersiedlung ● Prätis (536 Ew., 1.240,32 ha) mit Baumgart, Klauber, Krughöf, Oberprätis, Siedlung Prätis, Stadt, Straßhöf und Unterprätis ● Rabenwald (592 Ew., 1.688,79 ha) mit Halt, Haregg, Höll, In der Eben, In der Haide, Lehenshofen, Mauerhöf und Oberer Rabenwald ● Schönau (406 Ew., 574,09 ha) ●Winkl-Boden (220 Ew.), KG Winkl (981,50 ha) mit Sonnleiten ● Winzendorf (506 Ew., 656,31 ha)