Ansichtskarte nach Ebenhausen / frankiert mit österreichisches Briefmarke sh. Abbildung
Staat: Österreich / Bundesland: Tirol / Politischer Bezirk: Innsbruck-Land / 2369 m-mHabicht 3280 m
rückseitig Tagesstempel: „Telfes im Stubai / 18. 8. 97 / 6165“
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 147 x 105 mm
Bemerkung: Das Stubaital, kurz das Stubai genannt, ist das größte Seitental des Wipptals und das Haupttal der Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Es erstreckt sich vom Alpenhauptkamm 35 km in nordöstlicher Richtung bis in die Nähe der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Es ist eine Tourismusdestination, sowohl im Sommer (z. B. Stubaier Höhenweg) als auch im Winter (Stubaier Gletscherbahn, Schlick 2000, Elferlifte und Serlesbahnen). Bekannt ist es auch wegen der Produktion von Metallwerkzeug. Das Stubaital ist das größte Seitental des Wipptals und liegt südwestlich von Innsbruck. Im vorderen Bereich wird es beidseitig durch steilwandige Dolomitstöcke (Kalkkögel und Serleskamm) gerahmt. Unter Bergsteigern bekannte Gipfel der Stubaier Alpen sind der Habicht (3277 m), der Wilde Freiger (3418 m), der Schrankogel (3496 m), die Ruderhofspitze (3473 m) und das Zuckerhütl (3507 m), der höchste Gipfel der Stubaier Alpen. Hauptfluss des Tales ist die Ruetz, die unterhalb der Brennerstraße bei der Stefansbrücke auf 680 m Seehöhe in die Sill mündet. Die größten Seitentäler sind das Schlick-, das Pinnis-, das Langen- und das Oberbergtal. Im Einzugsgebiet liegen knapp zwanzig größere und eine Anzahl kleinerer Gletscher, wodurch die Ruetz einen ausgeprägten Gletscherbach-Charakter aufweist, mit tages- und jahreszeitlich stark wechselnden Abflussmengen.
Gemeinden - Im Stubaital liegen fünf Gemeinden (Reihenfolge taleinwärts): Schönberg im Stubaital ● Mieders ● Telfes im Stubai ● Fulpmes ● Neustift im Stubaital