Ansichtskarte nach Wien / frankiert mit Deutsche Reich Briefmarke sh. Abbildung
Bundesland: Tirol / Politischer Bezirk: Kufstein / Gesamtansicht
rückseitig Tagesstempel: „Wörgl / 2. VII. 41“
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansictskarte trägt das Datum: „2. 7. 41“
Maße ca.: 140 x 89 mm
Bemerkung: Wörgl ist eine Stadt mit 14.308 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Inntal im Bezirk Kufstein in Tirol, etwa 55 Kilometer (Luftlinie) östlich der Landeshauptstadt Innsbruck gelegen. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kufstein. Der Großraum Wörgl beheimatet etwa 31.000 Einwohner. Wörgl wurde mit dem Namen „Uuergile“ 1104/1116 erstmals urkundlich erwähnt, es befand sich jedoch schon in der Römerzeit eine Siedlung in diesem Gebiet. 1416 wurde das Gemeindegebiet in zwei Landgerichte aufgeteilt, 1815 wurden die Gemeinden Wörgl-Kufstein und Wörgl-Rattenberg politisch eigenständig. 1911 erfolgte nach der Gemeindevereinigung die Erhebung zur Marktgemeinde, 1951 wurde Wörgl zur Stadtgemeinde erhoben. Während des Tiroler Freiheitskampfes 1809 wurde in Wörgl eine größere Schlacht geführt. In den 1930er Jahren wurde Wörgl durch sein Freigeldexperiment weltweit bekannt, im Zweiten Weltkrieg erlitt der Ort eine starke Zerstörung. Wirtschaftlich nimmt Wörgl im Dienstleistungssektor eine in Tirol herausragende Stellung ein. Wörgl schmiegt sich in einem sanften Bogen an die südlichen Talseiten des Inntals und Brixentals und liegt am Schnittpunkt von Brixental, Sölllandl, Inntal und dem Hochtal Wildschönau bzw. am Zusammenfluss der Brixentaler Ache mit dem Inn. Die Stadt befindet sich auf dem breiten Schwemmkegel des Wörgler Baches, der Brixentaler Ache und einiger kleinerer Bergbäche. Wörgl ist bezogen auf die Einwohnerzahl die fünftgrößte Gemeinde Tirols, liegt flächenmäßig mit 19,74 Quadratkilometern aber nur auf dem 171. Rang.
Gemeindegliederung und Stadtumgebung - Wörgl wird in vier Stadtteile eingeteilt: Lahntal, Mayrhofen, Söcking und Wörgler Boden; darin befinden sich die Siedlungen Bodensiedlung, Egerndorf, Einöden, Friedensiedlung, Gießen, Haus, Mühlstatt, Pinnersdorf und Winkl im Gemeindegebiet.