Mi.-Nr.: 928 / PERSÖNLICHKEITEN: JOŽE PLEČNIK
Ersttagsstempel: "Praha / 7. 6. 2017"
FDC Auflage: 3.500 Stück
nicht gelaufen
Maße ca.: 162 x 115 mm
Block mit zwei gleichen Briefmarken: Auf der Briefmarke ist ein Porträt des Architekten auf Grund seines Studiums von ein paar erhaltenen Fotos gestaltet. Seine architektonische Tätigkeit ist mit einem Fragment eines Grundrissplanes der Prager Burg angedeutet. Im oberen Teil ist es der von Plečnik angepasste Garten auf der Bastion. Im unteren Teil der Paradiesgarten und der Garten auf der Schanze, wo er neben seiner ganzen Konzeption auch eine Reihe von zierlichen Architekturen und Artefakten platziert hat. Bezeichnet ist hier auch das berühmte Býčí-Treppenhaus, das den Zugang auf den dritten Burghof ermöglicht. In dem rekonstruierten Neuen Palast hat er eine Residenz für T. G. Masaryk entworfen. Das Zierfeld mit einer Briefmarke verbindet die Fortsetzung des Grundrisses der südlichen Gärten der Prager Burg. Von hier aus ist auch eine Plečniks Lampe und eine der Säulen des Kleinen Belvederes, im rechten Teil abgebildet. Die linke Hälfte des Zierfelds ist der Kirche des heiligsten Herzens des Herrn in Prag auf dem Platz Jiří z Poděbrad gewidmet.
Ersttagsbriefe: Den Ersttagsumschlag bildet in der Mitte der Komposition eine Bronzeamphore Plečniks aus dem sog. Vasen-Treppenhaus. Im Hintergrund ist ein linear stylisierter Baldachin mit Plastiken von Stieren gestützt, nach denen das in die südlichen Gärten der Prager Burg führende Treppenhaus benannt wird. Auf dem Stempel ist eine stylisierte Zeichnung nach der Plastik des Adlers, die Jože Plečnik als einen Pylongipfel konzipiert hat, und Plečniks Unterschrift mit dem Text: Praha, 7.6.2017.