| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Inhalt: |
|
|
|
|
|
|
Seite |
|
| |
Einleitung |
|
|
|
|
|
|
Seite |
5 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
I. Nachrichten und Personen Beförderung in der Antike |
|
|
|
|
|
|
|
Seite |
6 |
| |
|
Der Ursprung des Schrittes, der Korrespondenz und Posteinrichtung |
|
Seite |
6 |
| |
|
"Cursus publicus" |
|
|
|
|
Seite |
8 |
| |
|
Verhältnisse in Böhmischen Länder |
|
|
|
Seite |
10 |
| |
II. Kurier Einrichtung in der Antike |
|
|
|
|
|
|
|
Seite |
11 |
| |
|
Die Voraussetzung der Entstehung des Kurierdienstes |
|
|
Seite |
11 |
| |
|
Dokumente und Blätter - erste Sprachaltertümer amtlichen Charakter |
|
Seite |
12 |
| |
|
Mittelalterliche private Korrespondenz |
|
|
|
Seite |
13 |
| |
|
Äußeren Zeichen mittelalterlichen Papiermaterial / Dokumenten |
|
Seite |
13 |
| |
|
Diplomatische Kurierdienst |
|
|
|
|
Seite |
14 |
| |
|
Landeswege und Herkunft des Kurierdienstes in Böhmen |
|
Seite |
14 |
| |
|
Orientierungsrichtungen der Hauptlandeswege Anfang 14. Jh |
|
Seite |
17 |
| |
III. Taxis und Entstehung europäischer Post |
|
|
|
|
|
|
|
Seite |
18 |
| |
|
Taxis Reichspost |
|
|
|
|
Seite |
19 |
| |
IV. Postwesen in unsren Länder in den Jahren 1526 - 1722 |
|
|
|
|
|
|
|
Seite |
21 |
| |
|
Einführung der Post in Böhmischen Länder im Jahr 1526 |
|
Seite |
21 |
| |
|
Die erste Post Trasse in Böhmischen Königsreich nach dem Jahr 1527 |
|
Seite |
21 |
| |
|
Postverwaltung in den Jahren 1527 - 1722 und die höchsten Hofpostbeamten aus dem Stamm „Paar" |
Seite |
22 |
| |
|
Entwicklung des Postnetzes in Böhmischen Länder in 16. und 17. Jh |
|
Seite |
24 |
| |
|
Dreißigjährige Krieg und Feldpost |
|
|
|
Seite |
25 |
| |
|
Briefpostdienst der Post bis zum Jahr 1722 |
|
|
|
Seite |
26 |
| |
|
Regenten- und amtliche Korrespondenz in 16. Jh |
|
|
|
Seite |
28 |
| |
|
Die Aufgabe der Post bei der Verbreitung der Nachrichten |
|
Seite |
29 |
| |
|
Post Personenbeförderung |
|
|
|
|
Seite |
30 |
| |
|
Reisekutschen in 16. - 17. Jh. |
|
|
|
|
Seite |
33 |
| |
|
Reise- und Postkutschen in 16. und 17. Jh. |
|
|
|
Seite |
34 |
| |
V. Die Post in der Zeit der großen Reformen 1722 - 1850 |
|
|
|
|
|
|
|
Seite |
36 |
| |
|
Die Postverwaltung und die Organisation der Steuerung |
|
Seite |
36 |
| |
|
Schwarze Gewissen der Post - Schwarze Kabinett |
|
|
|
Seite |
39 |
| |
|
Die erste Reformen des Briefpostdienstes und die Einführung der Postgebühren |
Seite |
39 |
| |
|
Die wichtigsten Länderpostbeamten und die Postoberverwalter für Böhmen, Mähren und Schlesien in den Jahren 1527 - 1850 |
Seite |
40 |
| |
|
Postbeamtenkennzeichnung und Poststempel auf Zeitkorrespondenz |
|
Seite |
43 |
| |
|
Reformen der Briefbeförderung |
|
|
|
Seite |
45 |
| |
|
Posthorn |
|
|
|
|
|
Seite |
47 |
| |
|
Wert- eingeschrieben und Eilsendungen |
|
|
|
Seite |
48 |
| |
|
Die Post und ihr Personal |
|
|
|
|
Seite |
51 |
| |
|
Die Post in der Zeit der Kriege |
|
|
|
|
Seite |
56 |
| |
|
Der Kampf um das Postmonopol |
|
|
|
|
Seite |
58 |
| |
|
Die Reisen mit der Post |
|
|
|
|
Seite |
60 |
| |
|
Postuniformen |
|
|
|
|
Seite |
63 |
| |
|
Eil- und außerordentliche Personenbeförderung |
|
|
|
Seite |
65 |
| |
|
Die Evolution der künstlichen Straßen |
|
|
|
Seite |
66 |
| |
|
Postwagen, Postkutschen und Reisefiaker |
|
|
|
Seite |
69 |
| |
VI. Die Post in der Zeit der Kommunikationsrevolution |
|
|
|
|
|
|
|
Seite |
72 |
| |
|
Rowland Hill und die erste Weltbriefmarke |
|
|
|
Seite |
72 |
| |
|
Die Briefmarken der Insel Mauritius, eine Weltbekannte Rarität nicht nur in der Philatelie |
Seite |
73 |
| |
|
Die ersten österreichischen Briefmarken |
Seite |
74 |
| |
|
Die ersten Welt - Zeitungsmarken |
Seite |
75 |
| |
|
Graziös Gott Hermes (Merkur) |
Seite |
77 |
| |
|
Die Postbeförderung und die Eisenbahn |
Seite |
78 |
| |
|
Die Eisenbahn und die Postkutsche |
Seite |
82 |
| |
|
Die Post Welt Union |
Seite |
85 |
| |
|
Die Anfänge der Telekommunikation - S.F.B. Morse, D.E. Hughes |
Seite |
85 |
| |
|
Telefon - A.G. Bell |
Seite |
89 |
| |
|
Die Post und ihr Personal |
Seite |
92 |
| |
|
Die Post und ihre Beschäftigten |
Seite |
96 |
| |
|
Neue Arten der Versendung |
Seite |
99 |
| |
|
Gelddienste der Post in der zweiten Hälfte des 19. Jh. |
Seite |
101 |
| |
|
Postbusen und nicht traditionelle Weihnachten 1904 |
Seite |
102 |
| |
VII. Feldpost während des ersten Weltkrieges |
|
|
|
|
|
|
|
Seite |
106 |
| |
|
Österreichische Feldpost |
Seite |
106 |
| |
|
Tschechoslowakische Widerstand und Feldpost der Legion |
Seite |
109 |
| |
VIII. Tschechoslowakische Post in den Jahren 1918 - 1938 |
Seite |
115 |
| |
|
Die ersten Jahre der Selbstständigkeit |
Seite |
115 |
| |
|
Internationale Postverbindung CSR nach dem Jahr 1918 |
Seite |
118 |
| |
|
Tschechoslowakischen Briefmarken in den Jahren 1918 - 1938 |
Seite |
119 |
| |
|
Stahlplattenstichtiefdruck und weiteren Druckverfahren |
Seite |
120 |
| |
|
Postsparkasse |
Seite |
122 |
| |
|
Wirtschaftsführung der tschechoslowakischen Post |
Seite |
123 |
| |
|
Postbetrieb |
Seite |
124 |
| |
|
Postversand |
Seite |
126 |
| |
|
Post Busbeförderung |
Seite |
130 |
| |
|
Bauwesen |
Seite |
131 |
| |
|
Mechanisierung des Postbetriebs |
Seite |
132 |
| |
|
Telekommunikation - Telegraph, Rohrpost, Telex und Telegraph, Telefon |
Seite |
132 |
| |
|
Radiotelegraphie und Rundfunk |
Seite |
135 |
| |
|
Beschäftigungspolitik |
Seite |
137 |
| |
IX. Die Post und die Postbeschäftigten während den zweiten Weltkrieg |
Seite |
138 |
| |
|
Die Post in der München Zeit und während Protektorat Böhmen und Mähren |
Seite |
138 |
| |
|
Die Post in Ghetto Terezin |
Seite |
140 |
| |
|
Die Verfolgung und widerstand der Postbeschäftigten |
Seite |
141 |
| |
|
Tschechoslowakische widerstand in Exil |
Seite |
146 |
| |
X. Die Post nach dem Jahre 1945 |
Seite |
149 |
| |
|
Ressort Verwaltung |
Seite |
150 |
| |
|
Fernmeldewesen Schulwesen |
Seite |
152 |
| |
|
Die Post im Ressort Fernmeldewesen |
Seite |
153 |
| |
|
Postbeförderung |
Seite |
153 |
| |
|
Postfuhrpark |
Seite |
155 |
| |
|
Flugpostbeförderung und Flugpost |
Seite |
156 |
| |
|
Postleitzahlen und Automatisierung der Sortierung der Postbeförderung |
Seite |
158 |
| |
|
Postdienste |
Seite |
159 |
| |
|
Postzeitungsvertrieb |
Seite |
162 |
| |
|
Telekommunikation nach dem Jahr 1945 - Telefon, Telegraph und Telex |
Seite |
162 |
| |
|
Radiokommunikation |
Seite |
166 |
| |
|
Dunkle Kapitel der Fernmeldeverwaltung |
Seite |
168 |
| |
|
Die Briefmarkenherstellung in der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 - 1992 und in der Tschechischen Republik ab 1993 |
Seite |
169 |
| |
|
Gestalterische Methode der Entstehung einer Briefmarke mit Stahlplattenstichtiefdruck |
Seite |
176 |
| |
XI. Die Post auf der Schwelle der neuen Jahrtausendwende |
Seite |
178 |
| |
XII. Postmuseum in Prag und seine Zweigstelle in "Vyssi Brod" |
Seite |
180 |
| |
Beilagen: |
|
|
| |
|
Historische Kalender |
Seite |
182 |
| |
|
Literatur und Quellen |
Seite |
186 |
| |
|
Über die Autoren und Danksagen |
Seite |
185 |
| |
|
Namen- und Sachwörterverzeichnis |
Seite |
188 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|