Ansichtskarte nach Langenbruck bei Reichenberg / frankiert mit österreichischen Briefmarke sh. Abbildung
Turnau / kraj: Liberecký / okres: Semily / Pověřená obec a obec s rozšířenou působností: Turnov
rückseitig Tagesstempel: „Turnov / 10. XI. ??“ - Rest unleserlich
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.:140 x 90 mm
Bemerkung: Turnov (deutsch Turnau) ist eine Stadt in Tschechien. Im Süden und Nordosten grenzt sie an das Landschaftsschutzgebiet Český ráj (Böhmisches Paradies). Die Stadt hat 14.312 Einwohner (2018). Die Stadt wurde 1272 von Jaroslav und Havel von Markvartice auf einem Felsenvorsprung über der Iser gegründet. Später ging die Herrschaft auf die bedeutende böhmische Adelsfamilie von Wartenberg über, der die Familie Smiřický von Smiřice folgte. Im Jahr 1468 wurde Turnov von Lausitzer Kreuzrittern gebrandschatzt; im Jahr 1643 zündeten schwedische Truppen die Stadt an. Im Jahr 1707 bedrohte eine Feuersbrunst die Stadt. 1884 wurde die erste europäische Fachschule für die Verarbeitung von Edelsteinen, Metallen und Schmuckerzeugung gegründet.
Gemeindegliederung: Die Stadt Turnov besteht aus den Ortsteilen Bukovina (Bukowina), Daliměřice (Dalimerschitz), Dolánky u Turnova (Dolanka), Hrubý Rohozec (Groß Rohosetz), Kadeřavec (Kaderschawetz), Kobylka (Kobilka), Loužek (Lauschek), Malý Rohozec (Klein Rohosetz), Mašov (Maschau), Mokřiny (Mokerschin), Pelešany (Peleschan), Turnov (Turnau) und Vazovec (Wasowetz). Grundsiedlungseinheiten sind Bukovina, Daliměřice, Dolánky u Turnova, Hruštice (Hruschtitz), Kadeřavec, Kyselov, Loužek, Malý Rohozec, Mašov, Mokřiny, Nudvojovice (Nudwojowitz), Ohrazenice (Wochrasenitz 2. Teil), Pelešany, Pod Výšinkou, Průmyslová zóna Vesecko, Rovinka, Skalní město, Turnov-střed, U Jizery, U nádraží, Výšinka und Za nádražím.Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Bukovina u Turnova, Daliměřice, Malý Rohozec, Mašov u Turnova und Turnov