Philatelistisches Souvenir / 15 Jahre Johann Gregor Mendel Tschechische Antarktisstation 2007 - 2022 herausgegeben anläßlich Ausstellung Polar-Salon Liberec 2022
Motiv: Die Mendel-Polarstation (offizieller tschechischer Name Mendelova polární stanice) ist eine tschechische Forschungsstation in der Antarktika an der Küste der James-Ross-Insel. Sie wurde von dem tschechischen Polarforscher Pavel Prošek gegründet. Die offizielle Eröffnungsfeier fand im Februar 2007 statt und machte die Tschechische Republik zum 26. Staat mit einer eigenen wissenschaftlichen Basis auf dem Kontinent. Die Station ist Eigentum der Masaryk-Universität in Brünn und wurde nach dem Vater der modernen Genetik, dem Meteorologen Gregor Johann Mendel, benannt. Dank der an der Station durchgeführten Forschungen hat die Tschechische Republik Stimmrecht im Rahmen des Antarktis-Vertrags.
Gregor Johann Mendel OSA (tschechisch Řehoř Jan Mendel; Geburtsname Johann Mendel; 20. Juli 1822 in Heinzendorf bei Odrau (tschechisch Hynčice, Vražné), Österreichisch-Schlesien; † 6. Januar 1884 in Brünn, Mähren) war ein mährisch-österreichischer Priester des Augustinerordens und seit 1868 exemter Abt der Brünner Abtei St. Thomas. Bedeutend wurde er als Entdecker der nach ihm benannten Mendelschen Regeln der Vererbung. Seine Kreuzungs-Versuche, die er über viele Jahre privat im Klostergarten durchführte, folgten einem völlig neuen Ansatz und begründeten die Vererbungslehre. Mendels Ergebnisse wurden in Fachkreisen lange nicht verstanden. Erst im Jahre 1900, lange nach seinem Tod, bestätigten sie Wissenschaftler, die übereinstimmende Resultate erhalten hatten.
nicht gelaufen - übliche Qualität
Maße ca: 148 x 106 mm