Ansichtskarte nach München / frankiert mit schweizerischer Briefmarke
Staat: Schweiz / Kanton: Genf (GE) / Bezirk: keine Bezirkseinteilung
rückseitig Tagesstempel: „1820 Montreux / 23. 6. 84“ + Werbestempel sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum: „22. 6. 84“
Maße ca.: 148 x 105 mm
Bemerkung: Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.
Die Stadt liegt am südwestlichen Zipfel der Romandie in der Genferseeregion am Ausfluss der Rhone aus dem Genfersee. Mit ihren 206'635 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist Genf nach Zürich die zweitgrösste Stadt der Schweiz.[5] 50,1 Prozent[6] der Einwohner verfügen nicht über das Schweizer Bürgerrecht, womit Genf neben Basel und Lausanne zu den Schweizer Städten mit sehr hohem Ausländeranteil zählt.[7] Die statistische Bevölkerungsdichte hat mit 13'004 Einwohnern pro Quadratkilometer einen äusserst hohen Wert für Schweizer Verhältnisse. Die 1,3 Millionen Einwohner (2020) zählende Metropolregion Genf-Lausanne ist ein erweiterter Ballungsraum und ist der bedeutendste der französischen Schweiz. Genf liegt zwischen den Voralpen und dem Jura. Der Mont Salève im Süden der Stadt gilt als ihr Hausberg, er liegt allerdings bereits auf französischem Staatsgebiet. Die Stadtfläche beträgt 15,89 Quadratkilometer
Stadtgliederung: Das Stadtgebiet setzt sich aus den vier Stadtbezirken (französisch sections) Cité ● Plainpalais ● Eaux-Vives ● Petit-Saconnex zusammen. Die drei letzten entsprechen den 1930 eingemeindeten Gemeinden. Die Stadtbezirke sind weiter in so genannte Stadtviertel Quartiers untergliedert