Ansichtskarte nach München / frankiert mit kroatischer Briefmarke sh. Abbildung
Staat: Kroatien / Gespanschaft: Istrien
rückseitig Tagesstempel: „??????? / 19. 6. 1999“ - Rest unleserlich
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 154 x 104 mm
Bemerkung: Pula (deutsch und italienisch Pola; slowenisch Pulj) ist mit 51.469 Einwohnern (Stand: 2021)[1] die größte Stadt der kroatischen Gespanschaft Istrien. Die Stadt liegt nahe der Südspitze der Halbinsel Istrien und gehört zur römisch-katholischen Diözese Poreč-Pula. Die Stadt Pula liegt im Norden der Adria, an der Südspitze der istrischen Halbinsel und auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 30 Metern. Pula ist von sieben Hügeln umgeben und liegt in einer weitläufigen Bucht direkt gegenüber den Inseln Brijuni. Die Staatsgrenze von Slowenien ist etwa 85 Kilometer nördlich von der Stadt entfernt. Mit dem Schiffsverkehr gelangt man nach etwa 182 Kilometern nach Venedig im gegenüberliegenden Italien.
Stadtgliederung: Die Stadt Pula besteht aus sechzehn Bezirken mit kommunaler Selbstverwaltung / Stari Grad ● Kaštanjer ● Monte Zaro ● Sv. Polikarp – Sisplac ● Veruda ● Stoja ● Nova Veruda ● Šijana ● Štinjan ● Veli Vrh ● Busoler ● Valdebek ● Arena ● Vidikovac ● Gregovica ● Monvidal