Einschreibbrief nach Praha / frankiert mit Tschechoslowakei Mi.-Nr.: 563 + 553 a
Tagesstempel: "Kraluv Dvur u ???? / 28. III. 49" - Rest unleserlich
Motiv: Persönlichkeiten / Politik / Wladimir Iljitsch Lenin (russisch Владимир Ильич Ленин, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow russisch Владимир Ильич Ульянов, geboren am 10.jul. / 22. April 1870greg. in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) / war ein russischer kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki-Partei und der aus ihr hervorgegangenen Kommunistischen Partei Russlands (1912–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt - Klement Gottwald (* 23. November 1896 in Dědice, Okres Vyškov, damals Dieditz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 14. März 1953 in Prag, Tschechoslowakei) / kommunistischer tschechoslowakischer Politiker und Diktator. Mitte der 1920er Jahre war er verantwortlich für die sog. „Bolschewisierung“ der KPTsch, d. h. für ihre Unterordnung unter die Kommunistische Internationale (und somit die KPdSU). Er war Vorsitzender der KSČ (1929–1948). Ab 1928 war er Mitglied des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (KI, kurz Komintern). 1929 wurde Gottwald in das Zentralkomitee und Politbüro und zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei gewählt. 1929–1939 sowie 1945–1948 war Gottwald Abgeordneter der Nationalversammlung. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er zunächst Ministerpräsident (1946–1948) und nach dem Februarumsturz erster kommunistischer Staatspräsident der Tschechoslowakei (1948–1953) / 3. Präsident
"R" Aufkleber - "Králův Dvůr u Berouna"
echt gelaufen - übliche Qualität
Masse: 161 x 108 mm