Postkarte nach ????? (leider kann ich diese Schrift nicht lesen) / ohne Frankatur - Feldpost
Olmütz / kraj: Olomoucký / okres: Olomouc / Adolf Hitler Platz
rückseitig Tagesstempel: "Olmütz / 26. X. 42" - Tag mit Vorbehalt
rückseitig zusätzliche Wehrmachtstempel sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität / ie Ansichtskarte trägt das Datum: "25. X. 42"
Maße ca: 139 x 88 mm
Bemerkung: Olmütz (tschechisch Olomouc ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj). Die Stadt ist Sitz eines Erzbistums, der zweitältesten tschechischen Universität und eines der beiden tschechischen Obergerichte. Sie war bis ins 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens und ist heute ein Handels-, Kultur- und Verwaltungszentrum. Olmütz liegt im östlichen Teil Tschechiens, in Mähren, in der Flussaue der March an der Stelle der Einmündung der Feistritz. Die Stadt befindet sich in einer nach Nordwesten und Südosten geöffneten Ebene, welche von Westen und insbesondere von Osten von höheren geomorphologischen Formationen umgeben ist. Die Stadtmitte liegt auf einer Höhe von 219 m ü. M.
Stadtgliederung: Bělidla (Bleich) ■ Černovír (Tschernowier) ■ Chomoutov (Komotau) ■ Chválkovice (Chwalkowitz) ■ Droždín (Droschdein) ■ Hejčín (Hatschein) ■ Hodolany (Hodolein) ■ Holice (Holitz) ■ Klášterní Hradisko (Kloster Radisch, mit Kloster Hradisko) ■ Lazce (Laske) ■ Lošov (Loschau) ■
Nedvězí (Nedweiß) ■ Nemilany (Nimlau) ■ Neředín (Neretein) ■ Nová Ulice (Neugasse) ■ Nové Sady (Neustift) ■ Nový Svět (Salzergut) ■ Olomouc (Olmütz) ■ Pavlovičky (Paulowitz) ■ Povel (Powel) ■ Radíkov (Radikau) ■ Řepčín (Repschein) ■ Slavonín (Schnobolin) ■ Svatý Kopeček (Heiligenberg, früher Mariendorf) ■ Topolany (Topolan) ■ Týneček (Klein Teinitz)