Tradition tschechischer Briefmarken Herstellung
Tradition tschechischer Briefmarken Herstellung |
Katalog - Nr.: ZST 0033 |
1. Seite |
2. Seite |
3. Seite - Inhalt |
4. Seite |
Bemerkung |
Bestell-Nr.: |
Preis |
Anzahl |
Mi.-Nr. |
POFIS-Nr. |
kurz Beschreibung |
mehrfarbig |
|
8x + 4 ZF |
539 |
540 |
Tradition tschechischer Briefmarken Herstellung |
text tschechisch |
sh. Mi.-Nr.: 968 aus dem Jahre 1956 / Motiv: Motiv: Technik-Eisenbahn |
ZSt 0033 |
6,00 |
Auflage: 30.000 Stück
Maße: 135 x 85 bzw. 270 x 85 mm
Bemerkung: An die Tradition der tschechischen Briefmarkenschaffung in diesem Jahr erinnert die Lokomotive „Zbraslav“ die im Jahr 1956 erschienen ist in der Emission Lokomotiven,. Die Briefmarke nach der Entwurfsgestaltung von Frantisek Hudecek wurde gestochen vom Bohdan Roule und neu stecherisch von Bedrich Housa angepasst.
Frantisek Hudecek (1909 - 1990), Maler, Grafiker, Illustrator, tätig auch im Gebiet des angewandten Kunst und Briefmarkengestaltung. Nach dem Abitur auf der staatlichen Realschule in „Lipnik über Becva“ hat weiter studiert in den Jahren 1928 - 1931 an der Kunstindustrieschule in Prag bei dem Professor Frantisek Kysela. Im Jahre 1931 wurde von Professor Vilem Nowaken auf die Akademie bildende Kunst aufgenommen. Er war Mitglied der Volksakademie, Gruppe 42 und SCUG Hollar.
Herausgegeben von Tschechischen Post, in Auflage von 30.000 Stück.