Kunstansichtskarte nach Wien / ohne Briefmarke
rückseitig ohne Tagesstempel
wenn gelaufen, dann im Umschlag - übliche Qualität / Rückseite beschrieben sh. Abbildung
Maße ca.: 90 x 140 mm
Motiv: Persönlichkeiten / Künstler ■ Maler / Ernst Kutzer (* 10. Juni 1880 in Böhmisch Leipa, Österreich-Ungarn; † 19. März 1965 in Wien) / war österreichischer Maler, Grafiker, Autor und Bilderbuchillustrator.
Kutzer wurde als Sohn des Lohgerbers und Lederfabrikanten Josef Kutzer geboren. Sein Großvater war Bürgermeister gewesen und hatte sich durch große Volksnähe ausgezeichnet. Die Vorfahren sind nach letztem Stand belegt bis zum Land- und Burgvogt George Kutzer, der 1504 in Dobern (heute Ortsteil Dobranov von Česká Lípa) lebte. Kutzer war verheiratet und hatte zwei Söhne, Ernst und Friederich; letzterer war ebenfalls Kunstmaler.
Nach Besuch des Gymnasiums in Böhmisch Leipa zog es ihn im Jahre 1899 nach Wien. Er besuchte dort die Malschule Streblow, dann die Akademie der bildenden Künste in Wien am Schillerplatz. Sein erstes Atelier befand sich in der Apollogasse in Wien-Neubau, nahe der bekannten Mariahilfer Straße. An den Kunststudenten traten bereits im Jahr 1900 Auftraggeber aus Industrie und Wirtschaft heran. Schon in seinen ersten großen Plakatentwürfen zeigt sich seine Gabe, den unmittelbarsten Kontakt mit dem Beschauer herstellen zu können. Bald erlangte er einen gewissen Bekanntheitsgrad. Im Jahre 1909 hatte er offensichtlich an der Akademie eine besondere Stellung