Ansichtskarte
Bundesland: Steiermark / Politischer Bezirk: Hartberg-Fürstenfeld / 915 m Seehöhe
nicht gelaufen - übliche Qualität / Rückseite beschrieben sh. Abbildung
Maße ca.: 140 x 89 mm
Bemerkung: Sankt Jakob im Walde mit 1028 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) ist eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich. Sankt Jakob im Walde liegt ca. 24 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg im äußersten Nordwesten des Bezirks Hartberg. Die Gemeinde gehört zum Joglland und liegt am Fuße des Wechsels im Quellgebiet der Lafnitz. Im Westen wird das Gemeindegebiet durch die Feistritz begrenzt. In der Umgebung von Sankt Jakob im Walde befinden sich zahlreiche Erhebungen mit einer Höhe über 1000 m: Blasenkogel (1313
m), Eggberg (1215
m), Wienhoferkogel (1206
m), Ochsenkopf (1191
m), Arzberg (1111
m), Lechenbauerkogel (1097
m) und Rottalberg (1003
m). Die höchsten Erhebungen verlaufen von Südwesten nach Nordosten durch das Gemeindegebiet und teilen es in zwei Teile: das Filzmoos, das zur Feistritz abfällt, im Nordwesten und den Ort Sankt Jakob im Walde mit Eggviertel, Ebenviertel, Grabenviertel, Kirchenviertel, Dorfviertel und Lechenviertel im Südwesten, der zur Lafnitz hin abfällt.
Gemeindegliederung - Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022: Filzmoos (207) mit Bromegg, Filzmoos-Abseite, Filzmoos-Siedlung und Klause ● Kaltenegg (115) mit In Berg, Lechenviertel und Winkelviertel ● Kirchenviertel (551) mit Dorfviertel, Grabenviertel, Lindenviertel und Oberes Dorfviertel ● Steinhöf (155) mit Ebenviertel, Eggviertel, In der Stifting und In Höfl ■ Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Äußeres Kaltenegg, Filzmoos, Kirchenviertl und Steinhöf.