Ansichtskarte
Bundesland: Steiermark / Politischer Bezirk: Statutarstadt / Rathaus
nicht gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 139 x 90 mm
Bemerkung: Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit 292.630 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2022) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Die Stadt liegt an beiden Seiten der Mur im Grazer Becken. Die Metropolregion Graz ist mit 642.134 Einwohnern (Stand 2020) nach den Metropolregionen Wien und Linz die drittgrößte Metropolregion Österreichs. Der Großraum Graz war in den letzten zehn Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs. Graz liegt rund 150 km südwestlich von Wien, an beiden Seiten der Mur, wo diese ihren Durchbruch durch das Grazer Bergland beendet und in das Grazer Becken eintritt. Die Stadt füllt den nördlichen Teil des Grazer Beckens von Westen bis Osten fast vollständig aus und ist an drei Seiten von Bergen umschlossen, die das bebaute Stadtgebiet um bis zu 400 m überragen. Nach Süden öffnet sich das Stadtgebiet ins Grazer Feld. Der höchste Punkt in Graz ist der Plabutsch mit 754 m ü. A. im Nordwesten der Stadt, die tiefste Stelle, mit etwa 330
m ü. A., befindet sich dort, wo die Mur die Stadt im Süden verlässt. Innerhalb von Graz gibt es zwei markante Erhebungen, den Grazer Schloßberg mit dem gut sichtbaren Grazer Uhrturm und den Austein mit dem Kalvarienberg. Die nächste Stadt mit überregionaler Bedeutung ist Maribor (Marburg an der Drau) in Slowenien, rund 60 km südlich von Graz gelegen. Die beiden Städte verbinden immer enger werdende kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen. Die Europaregion Graz-Maribor ist ein Beispiel dafür.
Gemeindegliederung: 1., Innere Stadt ● 2., St. Leonhard ● 3., Geidorf ● 4., Lend ● 5., Gries ● 6., Jakomini ● 7., Liebenau ● 8., St. Peter ● 9., Waltendorf ● 10., Ries ● 11., Mariatrost ● 12., Andritz ● 13., Gösting ● 14., Eggenberg ● 15., Wetzelsdorf ● 16., Straßgang ● 17., Puntigam