Ansichtskarte nach Wien / frankiert mit österreichischer Briefmarke sh. Abbildung
Bundeshauptstadt - Vídeň / Staat: Österreich / Bundeshauptstadt / Collegium mmaculatas Virginis
rückseitig Tagesstempel: unleserlich
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca.: 140 x 90 mm
Bemerkung: Die bis 1938 selbständige Gemeinde Kalksburg ist heute ein Teil des 23. Wiener Gemeindebezirks Liesing und eine der 89 Wiener Katastralgemeinden. Der Name leitet sich von Chalbsperger ab, zeitweise wurde die Ortschaft auch Kalbsberg, Kalksdorf und Kadoltsperg genannt. Die heutige Katastralgemeinde Kalksburg nimmt eine Fläche von 375,7 Hektar ein. Der Ort liegt am Rand des südlichen Wienerwalds und nahe dem Naturpark Föhrenberge und dem Lainzer Tiergarten. Die Breitenfurter Straße (durch Kalksburg auch Teil der B 13), die Meidling, Liesing und Breitenfurt verbindet, durchquert den Ortskern, Kalksburg-Kirchenplatz. Durch den Süden von Kalksburg fließt der Liesingbach. Dieser nimmt im Bezirksteil mehrere linksseitige Zubringer auf: den Grenzgraben, den Klausgraben, den Gütenbach, in den beim Lainzer Tiergarten der Kaisergraben mündet, sowie den Kalksburger Graben, der in seinem letzten Abschnitt unterirdisch verläuft. Das Wald- und Wiesengebiet im Nordwesten Kalksburgs gehört zur südlichen Flyschzone, jenes im Nordosten zur Frankenfelser Decke der Nördlichen Kalkalpen. Das Gebiet dazwischen entlang des Gütenbachs sowie das bebaute Gebiet des Orts wird zur geologischen Epoche des Holozäns gerechnet
filatelie-cz.eu