Ansichtskarte nach Nyrsko / frankiert mit österreichischen Briefmarke
Leoben / Staat: Österreich / Bundesland: Steiermark / Politischer Bezirk: Leoben / Arkadenhof Schwarze Adler - Schawrze Hund Am Hauptplatz 10 - 11 8700 Leoben / Werbeansichtskarte
rückseitig Tagesstempel: unleserlich + Wellenstempel sh. Abbildung
echt gelaufen - übliche Qualität
Maße ca: 148 x 105 mm
Bemerkung: Leoben ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark und mit 24.605 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) nach der Landeshauptstadt Graz dessen zweitgrößte Stadt. Bezirks- und Landesgericht sowie die Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes haben hier ihren Sitz. Zudem befindet sich die Montanbehörde Süd in Leoben.
Die Stadt hat eine lange Tradition im Berg- und Hüttenwesen. Mit einem Werk der Voestalpine im Stadtteil Donawitz ist sie einer der bedeutendsten Standorte der österreichischen Eisen- und Stahlindustrie. Sie ist das Zentrum des obersteirischen Industrieraums und Sitz der Montanuniversität. Leoben liegt im mittleren Murtal, rund acht Kilometer östlich von Sankt Michael in Obersteiermark und 15 Kilometer westlich von Bruck an der Mur. Der alte Stadtkern wurde in der Murschleife begründet, einer Flussschlinge knapp unter der Mündung des von Nordwesten kommenden Vordernberger Baches. Damit bildet die Stadt den südlichen Ausgangspunkt der österreichischen Eisenstraße. Heute erstreckt sie sich auf beiden Seiten des Flusses bis an die Bergflanken. Diese sind im Norden die Ausläufer des Hochschwabs, im Süden die Abhänge der Gleinalpe und im Westen die Ausläufer der Eisenerzer Alpen.
Die Fläche der Stadtgemeinde beträgt rund 108 km², wovon knapp 79 % bewaldet sind. Der tiefstgelegene Punkt in der Stadt liegt auf 515 m Seehöhe, der höchstgelegene Punkt ist der Gipfel des Wetterkogels der Hochalpe (Hochalm) auf 1643 m im äußersten Südosten des Stadtgebietes.
Stadtgliederung: Stadtteile Leoben gliedert sich in sechs Ortschaften bzw. Stadtteile (Bevölkerung Stand 1. Jänner 2024: Donawitz (3263 Ew. mit Neuwerk und anderen Ortsteilen) ● Göß (3844 Ew. mit Schladnitzdorf, Windischberg u. a.) ● Hinterberg (1030 Ew. mit Steinleitensiedlung u. a.) ● Judendorf (5207 Ew. mit Münzenberg, Prolebersiedlung, Seegraben, Veitsberg u. a.) ● Leitendorf (2877) ● Leoben (8384 Ew. mit den Stadtteilen Maßenberg, Mühltal, Nennersdorf, Pölzgraben u. a.)