Ansichtskarte nach Eisenbach / frankiert mit Böhmen und Mähren POFIS-Nr.: 82
Representationshaus und der Pulverturm / kraj: Hlavní město Praha / okres: Hlavní město Praha / městský obvod: Praha 1 / správní obvod (pověřený úřad): Praha 1
rückseitig Tagesstempel: "Prag 25 / 20. V. 43"
echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum: „20. 5. 43“
Masse: 141 x 88 mm
Bemerkung: Das Prager Gemeindehaus (tschechisch Obecní dům) oder Repräsentationshaus befindet sich am Platz der Republik Nr. 5 neben dem Pulverturm. Der Jugendstilbau ist heute ein Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte. Das Gemeindehaus ist auch Sitz des Prager Symphonieorchesters und einer der Schauplätze für das jährliche Festival Prager Frühling.
Der Prager Pulverturm (tschechisch: Prašná brána) ist ein 65 Meter hoher Torturm am Platz der Republik in Prag. Er wurde als Teil der Befestigung des ehemaligen Königshofes im 15. Jahrhundert errichtet. Er stellt ein dekoratives Werk der Spätgotik in Böhmen dar und hat ein monumentales, historisch bedeutsames Eingangstor in die Prager Altstadt. Der Turm erhielt seinen Namen, als bis Ende des 17. Jahrhunderts im Innern Schwarzpulver gelagert wurde. Am Turm beginnt die Zeltnergasse (Celetná), die den ersten Teil des historischen Königswegs vom ehemaligen Königshof zur Prager Burg bildet. Direkt nördlich an den Pulverturm angrenzend steht das 1906-12 anstelle des Königshofs errichtete Gemeindehaus.