Ansichtskarte  nach Praha / frankiert mit Tschechoslowakei POFIS-Nr.: 280
	
	Schwarzer See / kraj: Plzeňský / okres: Klatovy / obec s rozšířenou působností: Klatovy / pověřená obec: Nýrsko / Cerne jezero bei Markt Eisenstein - Zelezna Ruda / 1008 m. n. m. Státní chata
	rückseitig Tagesstempel: "Spicak / 19. VIII. 38" - Datum mit Vorbehalt
	Beleg mit Postablagestempeln "Schwarzer See / Spitzberg"
	
	echt gelaufen - übliche Qualität / die Ansichtskarte trägt das Datum: "18. 8. 35"
	Maße ca: 140 x 90 mm
	
	Bemerkung: Der Böhmerwald, tschechisch Sumava, ist eine etwa 120 km lange Bergkette entlang der deutsch-tschechisch-österreichischen Grenze. Der tschechische Teil des Böhmerwalds innerhalb der Geomorphologischen Einteilung Tschechiens. Der Böhmerwald erstreckt sich von der Cham-Further Senke, Neumarker Senke, Neumarker Pass und Neugedeiner Furche, die ihn vom Oberpfälzer Wald trennen, von Nordwesten nach Südosten bis zum Kerschbaumer Sattel. Er bildet die Wasserscheide des Donau- und Moldaugebietes. Obwohl es sich beim Böhmerwald geologisch gesehen um ein einziges Gebirge handelt, wird er seit Beginn des 20. Jahrhunderts nach den politischen Grenzen unterteilt. Je nach regionaler Lage oder Kontext werden mit dem Ausdruck „Böhmerwald“ das ganze Gebirge oder nur Teile davon bezeichnet. Böhmerwald (Sumava, die Rauschende bzw. von altslawisch für Wald) auf tschechischer Seite
	Bayerischer Wald im östlichen Bayern; Böhmerwald im nordwestlichen Mühlviertel Oberösterreichs; Ursprünglich wurde auch noch der Oberpfälzer Wald (Ceský les) in Bayern und Tschechien zum Böhmerwald gezählt.